![]() |
||
Wer ist die DIDF-Jugend ?
Die DIDF-Jugend (Jugendverband der Föderation der Demokratischen Arbeitervereine aus der Türkei) ist eine Jugendorganisation von SchülerInnen, Auszubildenden, jungen ArbeiterInnen, Arbeitslosen und Studierenden türkischer und kurdischer Herkunft. Sie setzt sich mit ihren deutschen Kollegen für eine bessere Zukunft ein. Für das Grundrecht auf Ausbildung Wieder mal stehen viele Jugendliche ohne Arbeit und Ausbildung da: Genauer gesagt bilden nur noch 20% der Betriebe aus. 1,5 Millionen Jugendliche haben aufgrund fehlender Lehrstellen keine Ausbildung und somit auch keine Chance auf eine Arbeit. Bundesweit fehlen immer noch über 200 Tausend Lehrstellen. Ohne Arbeit und Ausbildungsplatz gibt es auch keine Zukunftsperspektive für die Jugendlichen. Fakt ist: 14,9% (plus diejenigen, die aus verschiedenen Gründen nicht in den Statistiken auftauchen) der Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren haben keine Arbeit. Junge Migranten sind besonders betroffen! 72% der Migranten aus der Türkei haben keine berufliche Qualifizierung (Deutsche: 12%). Jeder Fünfte der Kinder aus Einwandererfamilien bricht die Schule vorzeitig ab, nur jeder Vierte absolviert eine Berufsausbildung. Aber auch wenn die Schule beendet wird: 58% der Schulabsolventen finden nach der Schule keinen Ausbildungsplatz. Auch bei gleichem Schulabschluss sind die Chancen der Einwandererkinder auf einen Job weitaus schlechter, als die der Deutschen. Die Armut zieht mit jedem Tag mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund in ihre Fänge. Wer hat Schuld? Ganz sicher nicht die Jugendlichen, die Opfer! Es sind die Konzerne, die keine Ausbildungsplätze anbieten und täglich tausende Menschen entlassen. Es sind die Reichen, die keine Steuern bezahlen. Es ist die Regierung, die immer mehr Druck auf die Bevölkerung ausübt und die Reichen und Konzerne mit Steuern und Subventionen entlastet. Der Staat verzichtet jährlich auf 60 Milliarden Euro Steuereinnahmen von Konzernen, Angestellte und Beschäftigte tragen dagegen ca. 2 Drittel des gesamten Steueraufkommens des Staates auf. Allein die reichsten 0.5 % der Deutschen besitzen ein Viertel des gesamten Geldvermögens. Gemeinsam sind wir stark! Wir müssen für die Verwirklichung unserer Interessen gemeinsam vorgehen. Wir haben nur eine Alternative und die heißt, dass wir uns organisieren müssen. Wie der Dichter Bertholt Brecht mal gesagt hat: „Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren“. Ob Jugendliche mit Migrationshintergrund oder Jugendliche mit deutscher Herkunft: nur gemeinsam sind wir stark! Unterstützt die Kampagne „Grundrecht auf Ausbildung“! Die DIDF-Jugend ruft alle Türkei-Stämmigen Jugendlichen auf, die laufende Kampagne der verschiedenen LandesschülerInnenvertretungen und Gewerkschaften „Grundrecht auf Ausbildung“ mit aller Kraft zu unterstützen. Macht die Kampagne überall, wo ihr seid, bekannt. Sammelt Unterschriften. Organisiert mit Gewerkschaften und SchülerInnenvertretungen Info-Veranstaltungen und setzt euch dafür ein, dass das Recht auf eine Ausbildung im Grundgesetz verankert wird! Unsere Forderungen: • Recht auf Arbeit und Ausbildung! • Jeder Betrieb muss Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen! • Übernahme der Azubis nach der Ausbildung! • Keine Diskriminierung aufgrund Geschlecht, Herkunft und Behinderung bei der Ausbildungsplatz |
![]() |